Die Bedeutung des Expertenstandards

"Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege"

Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Faktor für das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität von Pflegebedürftigen. Um diesem wichtigen Aspekt gerecht zu werden, hat das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) den Expertenstandard “Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege” entwickelt. Dieser Standard dient als Leitlinie für Pflegeeinrichtungen, um die Mundgesundheit ihrer Bewohner systematisch und professionell zu fördern und zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des DNQP.

Für Pflegeheime bedeutet die Umsetzung dieses Standards:

Qualitätssteigerung der Pflege

Eine verbesserte Mundgesundheit wirkt sich positiv auf Ernährung, Kommunikation und allgemeines Wohlbefinden der Bewohner aus.

Rechtliche Sicherheit

Die Einhaltung des Expertenstandards erfüllt gesetzliche Vorgaben und wird bei Qualitätsprüfungen berücksichtigt.

Imageverbesserung

Einrichtungen, die hohe Pflegestandards umsetzen, genießen ein höheres Ansehen bei Bewohnern, Angehörigen und in der Öffentlichkeit.

Qualitätssteigerung der Pflege

Eine verbesserte Mundgesundheit wirkt sich positiv auf Ernährung, Kommunikation und allgemeines Wohlbefinden der Bewohner aus.

Warum wir der ideale Partner sind:

Expertise

Als erfahrene Spezialisten kennen wir die besonderen Anforderungen in Pflegeeinrichtungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen.

Entlastung Ihres Personals

Wir übernehmen die zahnmedizinische Versorgung, sodass sich Ihr Team auf die Kernaufgaben konzentrieren kann.

Ganzheitlicher Ansatz

Durch die enge Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Angehörigen stellen wir sicher, dass die Bewohner die bestmögliche Betreuung erhalten.

Exzellente Kommunikation

Unsere regelmäßige und transparente Kommunikation per Fax, E-Mail oder Telefon gewährleistet eine effektive Zusammenarbeit und schnelle Reaktionszeiten.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen alle Anforderungen des Expertenstandards und der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Regelmäßige Check-ups

Wie in einer normalen Zahnarztpraxis besuchen wir jeden Bewohner Ihres Pflegeheims mindestens zweimal im Jahr für eine zahnmedizinische Kontrolle. Darüber hinaus sind wir bei Bedarf jederzeit zur Stelle, beispielsweise bei auftretenden Schmerzen, Problemen im Mundraum oder um schlecht sitzenden Zahnersatz anzupassen. Diese regelmäßigen und bedarfsorientierten Untersuchungen ermöglichen es uns, den Zustand der Mundgesundheit kontinuierlich zu überwachen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Planung von Eingriffen

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen wir individuelle Behandlungspläne. Wir planen notwendige Eingriffe wie Füllungen, Parodontalbehandlungen oder die Anfertigung von Zahnersatz in enger Abstimmung mit dem Pflegepersonal und den Angehörigen. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Versorgung für jeden Bewohner sicherzustellen.

Durchführung der Behandlungen

Unsere mobilen zahnmedizinischen Dienste ermöglichen es uns, nahezu alle Behandlungen direkt vor Ort im Pflegeheim durchzuführen. Mit modernster Technologie wie 3D-gedruckten Prothesen, Telemedizin und digitalen Abformungen bieten wir hochwertige Versorgung ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Einrichtung oder Mehrkosten für die Bewohner.

Evaluation und Nachsorge

Nach Abschluss der Behandlungen evaluieren wir den Erfolg und passen die Pflegepläne bei Bedarf an. Wir bieten sogar eine GKV- und gesetzeskonforme Lösung für Telemedizin an, um in besonderen Fällen eine schnelle und effiziente Nachsorge zu gewährleisten. Darüber hinaus ist unsere Kommunikation mit Ihrem Pflegeheim ausgezeichnet: Wir stehen Ihnen und Ihrem Team jederzeit per Fax, E-Mail oder Telefon zur Verfügung und sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss.

Ihr Pflegeheim braucht einen Zahnarzt vor Ort?

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.

Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, füllen Sie bitte das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Alternativ können Sie uns auch gerne anrufen oder eine E-Mail schicken, wir beantworten gerne alle Ihre Fragen